Zu wissen welche Farbe Dir steht und Dich leuchten lässt, ist das Eine. Das kann eine Farb- und Stilberaterin für Dich herausfinden. Diese Farben sind ein Leben lang immer die gleichen. Je nach Farbtyp stehen Dir eher kühle oder warme Farben, eher gedeckte oder leuchtende oder eher helle oder dunkle. Was aber die einzelnen Farben bei Deinem gegenüber auslösen und wie die Wirkung der Farben ist, erkläre ich Dir in diesem Blogbeitrag.

  1. Farbwirkung Weiß
  2. Farbwirkung Grau
  3. Farbwirkung Schwarz
  4. Farbwirkung Blau
  5. Farbwirkung Lila
  6. Farbwirkung Grün
  7. Farbwirkung Gelb
  8. Farbwirkung Orange
  9. Farbwirkung Rot
  10. Farbwirkung Braun
  11. Farbwirkung Pink
  12. Farbwirkung Gold/Silber
1. Farbwirkung Weiß

In einem weißen Outfit wirkst Du frisch und gepflegt (rein). Also perfekt für Berufe oder Situationen, in denen es um Hygiene geht. Weiß, wenn es nicht mit anderen Farben kombiniert ist, lässt Dich aber auch unnahbar wirken, ein bisschen wie “nicht von dieser Welt”. Von oben bis unten in Weiß, ohne Accessoires in einer anderen Farbe, wirkt großartig bei Ärzten, Täuflingen, Erstkommunionskinder und Bräuten und absoluten Puristen. Wenn Du vorhast, Dich komplett in weiß zu kleiden, dann ist die Qualität der Stoffe entscheidend. Weiche, wollige Stoffe lassen Dich wieder wärmer und ein bisschen nahbarer wirken, als glänzende oder starre Stoffe. Bei Ton-in Ton Looks, wirkt es immer interessanter, wenn Stoffe (unterschiedliche) Strukturen haben. Weiß ist außerdem eine leuchtende auffällige Kleidungsfarbe. Im Winter natürlich noch mehr, als im Sommer, wo mehr Menschen helle Farben tragen.

2. Farbwirkung Grau

Grau symbolisiert:” Ich möchte nicht auffallen.” Also wenn Du grundsätzlich ungern im Mittelpunkt stehst oder einen Anlass hast, indem Du Dich unbedingt zurückhalten möchtest, dann trage zu diesem Anlass die Farbe grau. So wirst Du Dich wohl fühlen und wahrscheinlich nicht oft angesprochen werden. Grau kann  wegen der optischen Nähe zu Silber sehr elegant wirken. Das setzt aber wieder hochwertige Materialien und Schnitte voraus. Grau kann kombiniert mit klaren hellen Farben (z. B. Weiß) auch sehr aufgeräumt und strukturiert wirken. Mit dunklen Farben kombiniert oder Ton-inTon, kann dich grau aber auch schnell unsicher  oder sogar ärmlich und kränklich wirken lassen. Wenn Du diese Kombination (grau mit grau) aber magst, kannst Du einfach helle oder leuchtende Accessoires dazu kombinieren und Schwupps es wirkt schon anders.

3. Farbwirkung Schwarz

Schwarz ist die Uniform der Intellektuellen. In einem Outfit ganz in schwarz, kannst Du extravagant und dominant wirken. Wie auch bei Weiß und Grau setzt das hochwertige Materialien und Schnitte voraus. Schwarz kann aber Deinem gegenüber auch Energie entziehen und Dich unsicher und/oder hochmütig oder sogar böse wirken lassen. In einem schwarzen Outfit ist also gute Laune Pflicht. Wenn Du allerdings in einer Situation unnahbar und dominant wirken möchtest, dann trage gern schwarz ohne jegliche Accessoires in anderen Farben.

4. Farbwirkung Blau

Blau ist die Farbe der Finanzbranche und so wirkt sie auch: seriös. In Blau kannst Du gewissenhaft, akkurat und konzentriert wirken. Perfekt für ein Vorstellungsgespräch für einen Job indem es um viel Genauigkeit geht. Das Blau auch beruhigend wirkt, nicht nur auf Dein gegenüber, sondern auch auf Dich, hilft da natürlich zusätzlich. In blauer Kleidung wirkst Du zurückhaltend und Du wirst nicht stark auffallen. Blau ist allerdings auch eine Farbe in der keine Innovationen oder Neuigkeiten von Dir erwartet werden.

5. Farbwirkung Lila

In Lila/Violetter Kleidung wirkst Du träumerisch und suchend. Es ist keine Farbe für Stationen, indem Du Entscheidungsfreudig oder stark wirken möchtest. Lila kannst Du gut in Situationen tragen in denen Du sinnlich und weiblich wirken möchtest.

6. Farbwirkung Grün

Grün ist eine beruhigende Farbe und genauso wirkst Du auch. Das ist in Situationen wunderbar, in denen Du Konflikte vermeiden oder Streit klären möchtest. Ähnlich wie bei Braun wirkst Du in Grün beständig und vermittelst Sicherheit und Du wirkst vertrauenswürdig. Grün macht aber auch “langsam” d. h. wenn Du dynamisch wirken musst, dann ist Grün nicht die richtige Farbe.

7. Farbwirkung Gelb

Gelb lässt Dich fröhlich und positiv wirken. Perfekt also für Situationen, in denen Du eine gute Stimmung erzeugen möchtest. In gelber Kleidung fällst Du sehr auf und wirst im Mittelpunkt stehen. Wenn Du also eine Veranstaltung hast, wo Du gesehen werden möchtest, dann trage Gelb. Gelb kann aber auch gefährlich wirken, speziell wenn es mit Schwarz kombiniert ist (deswegen ist es auch bei Sportvereinen so beliebt).Wenn Du also eine Situation hast, wo Du Menschen von Dir überzeugen möchtest oder Menschen sich Dir nahe fühlen sollen, ist die Farbkombi Schwarz/Gelb zu vermeiden.

8. Farbwirkung Orange

In Orange wirkst Du Selbstbewusst und Du wirst gut wahrgenommen bzw. gesehen. In Orange wirkst Du -wie auch in Gelb- kontaktfreudig und gesellig. Orange kann Dich vital, aktiv und schnell erscheinen lassen. Wenn Du jemand aufmuntern möchtest, dann gelingt Dir das gut in oranger Kleidung, da Orange die Fröhlichkeit fordert und ängstliche Gedanken mildert.

9. Farbwirkung Rot

In der Farbe Rot wirst Du – genauso wie in Orange und Gelb – im Mittelpunkt stehen. In Rot hast Du eine hohe Präsenz und es wird fast erwartet, dass Du was zu sagen hast. In Rot wirkst Du laut und je nach Farbkombination kannst Du auch sehr dominant wirken. Wenn Du die Farbe Rot trägst, wird Dir auch ein starker Wille, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen zugetraut. Rot ist die richtige Farbe bei einem Meeting, bei dem Du Deine Meinung starken Persönlichkeiten gegenüber durchsetzten musst, also quasi Macht vermitteln möchtest. Die Farbe steht außerdem für Aktivität und Leidenschaft. In Rot wirkst Du “aufregender” als in jeder anderen Farbe.

10. Farbwirkung Braun

Die Farbe Braun drückt vor allem eines aus: Bodenständigkeit. Du wirkst darin beständig, zuverlässig und “ruhig”. Perfekt wenn Du jemand davon überzeugen möchtest, dass man Dir vertrauen kann z. B. bei einer Wohnungsbesichtigung. Menschen werden sich in Deiner Nähe sicher fühlen, wenn Du ganz in Braun gekleidet bist. Du wirkst damit allerdings auch sehr konservativ. Große Innovationen oder Abenteuer wird man Dir also nicht zutrauen.

11. Farbwirkung Rosa

In Rosa/Pink wirkst Du höflich und harmonisch. Du wirkst weich und zärtlich, aber auch schutzbedürftig. Rosa ist keine gute Farbe um gehört zu werden oder sich durchzuboxen, da Du in Rosa schwach wirkst. In Rosa/Pink wird Dir weniger zugetraut, als in andere Farben. Wenn Du den Eindruck vermitteln möchtest mit Dir im Reinen zu sein, dann trage gern Rosa.